
Hausbau im Hochwasser
(Beitrag im pdf-Format)
Die Blässralle ist ein weit verbreiteter Wasservogel, auch im Naturschutzgebiet „Burgau“. Doch nicht immer kann der Besucher das Nest eines Blässrallenpärchens mit seinen rotköpfigen Jungen so gut beobachten, wie in diesem Jahr 2016. Von der Brücke über den Federbach aus gesehen, liegt das Nest flussaufwärts mitten zwischen den Teichrosen.
Dieser Tage hat es so viel geregnet, wie lange nicht mehr. Auch der Federbach erreichte am 18. Juni 2016 11.30 Uhr einen ungewöhnlich hohen Wasserstand. Der Wald stand im Bereich des Gleitufers tief unter Wasser.
Das Pärchen der Blässralle legte in großer Eile Blatt für Blatt der Teichrose um den Nesthügel ab und zog die Blätter dann in die Mitte ihres schwimmenden Hauses. Vermutlich waren die das Nest stützenden Blätter im steigenden Wasser so tief abgesunken, dass sie das Nest nicht mehr tragen konnten.
Schauen Sie sich das Youtupe Video vom 18.06.2016 an. Sie erreichen eine Beschreibung des Vogels unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%A4sshuhn#Verbreitung_und_Unterarten
-----+oOo+-----
Karlsruhe, 2016.06
max.albert@mail.de