
Kinderstube im „Altrhein Maxau“
(Beitrag im pdf-Format)
Im „Altrhein Maxau“ wurde mit der Verordnung von 25.04.1980 der letzte Rest des Altrheinarmes unter Naturschutz gestellt, der mit der 1876 vollendeten Rheinbegradigung durch Johann Gottfried Tulla, Leiter der Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaues, dem Land Baden zugeordnet war. Bei seiner vom Rhein abgeschnittenen Lage lautet die korrekte Bezeichnung dieses Gewässers: „Altwasser“.
Der Unterschutzstellung ging ein Jahrzehnte langer Einsatz von Prof. Dr. Kühlwein, Botanisches Institut Karlsruhe, voraus. Sein Antrag auf Unterschutzstellung trägt das Datum 08.02.1963. Ein typischer Verlauf von Verfahren aus dem Bereich dieser Anliegen.
In diesem Sommer nun habe ich an einem Tag Bilder aus dem Familienleben von Haubentaucher, Stockente und Schwan einfangen können. Vielleicht schon ein Ergebnis des vom AVK angenommenen Verzichtes auf die Nutzung des Westufers des „Altrhein Maxau“ am Rande der Ernestinenwiese.
Anlagen:
Video Youtupe: „Kinderstube im Altrhein Maxau 06.2017
„Altrhein Maxau“, ein Biotop hat schlapp gemacht
-----+oOo+-----
Karlsruhe, 07.2017
max.albert@mail.de