
KTG Agrar SE - H5N8 - Cis-Genetik - MRSA
Nachrichten aus dem Tollhaus
(Beitrag im pdf-Format)
Die Vogelgrippe (H5N8) hat die Wildvögel erreicht. Das klingt nicht besonders erschreckend. Doch der Wildvogel lebt ungebunden manchmal ohne Scheu, auch die Nutztierhaltung zu besuchen. Jetzt wird es dramatisch. Um die Ansteckung zu vermeiden, müssen Hühner, Enten und Gänse nun in die Ställe verbannt und dort so isoliert werden, dass kein Wildvogel sich nähern kann. Kein Huhn mehr im Gelände, keine Schwalben im Stall. Käfige für alle.
Das H5N8 sei für den Menschen nicht gefährlich, was nach fachlicher Meinung nicht so bleiben muss. MRSA richtet dagegen eindeutig auch beim Menschen Schaden an, wenn der Keim in die Blutbahn gerät, z.B. in der Klinik oder auf einem Bauernhof. Und der Bauernhof ist dank seines antibakteriellen Großeinsatzes die Zuchtstation für MRSA und andere multiresistente Keime. Also: Nehmt Abstand von der Massentierhaltung, von Nutztieren überhaupt. Sie könnten sich dort den Keim, wenn es gut geht, nur auf die Haut hohlen.
Der Direkteinkauf auf dem Bauernhof ist eng gekoppelt an einen Bauern, der bereit ist, seine Produkte im eigenen Hofladen direkt zu vermarkten. Er ist angewiesen auf eine motivierte Kundschaft, die seinen Einsatz für eine vielgestaltige Landschaft mit höheren Preisen honoriert.
Biolandartikel werden vermehrt in Agrarindustrien (z.B. KTG Agrar SE) aufgezogen, gegen die der Einzelkämpfer preislich keine Vermarktungschancen hat. Er muss von der Vielfalt seiner Produktpalette zu Gunsten einer wirtschaftlich sinnvollen Konzentration auf wenige Früchte Abschied nehmen. Da wird es nichts aus der Liebe zum Familienbetrieb und dem Erhalt der alten, die Artenvielfalt fördernden Landwirtschaft.
Genauso wenig Erfolg wird der Einsatz gegen die Gentechnik haben, wenn der Eingriff in das Erbgut nicht mehr nachweisbar (Cis-Genetik) sein wird. Da kann sich der Landwirt von seinem Aushängeschild "Gentechnikfreie Landwirtschaft" verabschieden.
So wie die Vertreter des Naturschutzes sich von den lieb gewonnenen ehernen Regeln einer naturverträglichen Landwirtschaft verabschieden müssen.
Anbei vier Zeitungsartikel zu den betitelten Themen:
"Abgehängt "DIE ZEIT vom 12.10.2014
"Vom Apfel der Erkenntnis" DIE ZEIT 6.11.2014
"Diese Keime töten" Zeit-Online 20.11.2014
"Vogelgrippe erstmals bei Wildvogel in Europa nachgewiesen" Zeit-Online 22.11.2014
-----+oOo+-----
Karlsruhe, November 2014
max.albert@mail.de